Deaktivieren

Problembehebung „Der Editor hat einen unerwarteten Fehler festgestellt“?

Problembehebung „Der Editor hat einen unerwarteten Fehler festgestellt“?

WordPress: Fix 'Der Editor hat einen unerwarteten Fehler festgestellt'

  1. Option 1: In Konflikt stehende Plugins deaktivieren. ...
  2. Option 2: Bearbeiten Sie wp-config, um die Skriptverkettung zu deaktivieren. ...
  3. Option 3: Überprüfen Sie die Skriptabfragezeichenfolge. ...
  4. Letzte Option: Installieren Sie den Classic Editor.

  1. Wie lösen Sie den Editor hat einen unerwarteten Fehler festgestellt?
  2. Wie deinstalliere ich Gutenberg?

Wie lösen Sie den Editor hat einen unerwarteten Fehler festgestellt?

Schritte zur Behebung des Problems „Der Editor hat einen unerwarteten Fehler festgestellt“ in WordPress

  1. Löschen Sie den Cache von Cloudflare oder einem anderen CDN, das Sie verwenden.
  2. Löschen Sie den Cache aus Ihrem WordPress-Plugin.
  3. Cache von Ihrem Hosting löschen (optionaler Schritt)
  4. Browser-Cache leeren (optional)
  5. Machen Sie ein Backup.

Wie deinstalliere ich Gutenberg?

Nach der Aktivierung müssen Sie die Seite Einstellungen » Gutenberg deaktivieren besuchen, um die Plugin-Einstellungen zu konfigurieren. Standardmäßig deaktiviert das Plugin Gutenberg überall für alle Benutzer auf Ihrer Website. Wenn Sie es jedoch auf bestimmte Benutzerrollen und Beitragstypen beschränken möchten, müssen Sie die Option „Vollständige Deaktivierung“ deaktivieren.

Bearbeiten von Permalinks WordPress
So ändern Sie die Permalink-Struktur in WordPress Melden Sie sich bei Ihrer WordPress-Website an. ... Klicken Sie auf 'Einstellungen'. ... Klicken Sie...
Fehlerbehebung bei Yoast und Permalink
Was passiert, wenn ich meine Permalink-Struktur ändere?? Welches ist das richtige Format für einen Permalink?? Warum funktioniert der Permalink in Wor...
Permalinks generieren
Wie erstelle ich einen Permalink in WordPress? Was ist eine Permalink-URL?? Beeinflusst Permalink SEO?? Ist ein DOI ein Permalink? Welche Permalink-St...